Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Die Content-Brücke zwischen WordPress und JTL-Shops

ShopScribe verbindet WordPress direkt mit JTL-Shops und ermöglicht es, Beiträge inklusive Kategorien, Tags, Autoren, Vorlagen und individuellen Feldern in beliebig viele JTL-Shops zu veröffentlichen.

Shopscribe

Effiziente Funktionen für saubere Content-Prozesse

Automatisierte Abläufe, klare Strukturen und volle Kontrolle über jeden Beitrag. So pflegst du
Inhalte schneller, konsistenter und ohne unnötigen Aufwand.

Zentrale Content-Verwaltung

Erstelle und verwalte alle Inhalte in WordPress - ShopScribe übernimmt die Veröffentlichung in deine JTL-Shops automatisiert und konsistent.

Mehrshop-Publishing

Wähle gezielt aus, in welche JTL-Shops ein Beitrag veröffentlicht werden soll. Ein Klick, keine doppelte Pflege.

Vollständige Struktur-Übernahme

Kategorien, Tags, Autoren, Templates und Custom Fields werden sauber übertragen. Keine verlorenen Daten, keine Nacharbeit.

Template-gerechte Darstellung

Beiträge können im JTL-Shop eigenen Vorlagen zugewiesen werden – etwa für News, umfangreiche Artikel mit Inhaltsverzeichnis oder andere spezielle Layouts.

Automatisierte Synchronisierung

Änderst du einen Beitrag in WordPress, kann er automatisch in den angebundenen Shops aktualisiert werden.

Flexible Custom Fields

Unterstützt individuelle Felder und Metadaten, damit auch komplexe Content-Strukturen korrekt im JTL-Shop ankommen.

Dein Wordpress agiert als Content-Hub

Steuere alle Inhalte zentral in WordPress und veröffentliche sie ohne Mehraufwand in deinen JTL-Shops.
Keine Doppelpflege, keine Fehler - einfach sauberer, konsistenter Content aus einer einzigen Quelle.

Einmal erstellen, überall veröffentlichen

Content wird zentral in WordPress gepflegt und automatisch in mehrere JTL-Shops ausgespielt. Keine doppelte Arbeit.

Einheitliche Inhalte in allen Shops

Kategorien, Tags, Autoren und Custom Fields bleiben konsistent. Deine Shops wirken sauber strukturiert und professionell.

Schnellere Content-Produktion

Teams arbeiten dort, wo sie sich auskennen (WordPress). Das spart Zeit, senkt Kosten und beschleunigt die Veröffentlichung im Shop.

Weniger Fehler, weniger Aufwand

Kein Copy-Paste, keine veralteten Texte. Änderungen in WordPress landen direkt im Shop – zuverlässig und nachvollziehbar.

Allgemein
Viele Shops bringen ein integriertes CMS mit. Funktioniert – aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Sobald Struktur, Workflow, Rollen oder komplexere Inhalte ins Spiel kommen, stößt man damit schnell an Grenzen. WordPress dagegen ist für Content gebaut. Genau das merkt man im täglichen Arbeiten.